Immer mehr Unternehmen nutzen inzwischen Social Media für ihr Business.
Laut dem Statistischen Bundesamt setzten in Deutschland im Jahr 2015 rund 31 % der Unternehmen mit Internetzugang Social Media wie beispielsweise soziale Netzwerke ein, um mit Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren oder interne Abläufe zu koordinieren.
2015 nutzten insgesamt 26 % der Unternehmen mit Internetzugang soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder LinkedIn. Große Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten waren dabei häufiger in solchen Netzwerken aktiv (57 %) als Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten (25 %). Multimedia-Portale wurden allgemein deutlich seltener als soziale Netzwerke genutzt (9 %), Weblogs oder Mikroblogging-Dienste verwendeten sogar nur 4 % der Unternehmen mit Internetzugang.
Was bringt Social Media den Unternehmen?
- Vorstellung / Bekanntmachung von Produkten
- Präsentation des Unternehmens
- Personalgewinnung
- Erreichbarkeit für Kunden
- Erhalt von Kundenfeedbacks, Kritik und Lob
Der Großteil der Unternehmen setzte Social Media mit dem Ziel ein, seine Produkte darzustellen oder das Unternehmensprofil zu gestalten (70 %). Viele Unternehmen arbeiteten zudem mit Social Media, um neues Personal zu gewinnen (45 %) oder um Kundenanfragen und -kritik zu erhalten und zu beantworten (43 %).
Unser Tipp für Ihr Unternehmen:
Wenn Sie viele Privatkunden haben, nutzen Sie auf jeden Fall Facebook und richten Sie eine Unternehmensseite ein. Über Facebook erreichen Sie viele private Nutzer bis ca. 40 Jahre. Haben Sie vor allem Geschäftskunden, legen Sie ein Firmenprofil bei Xing und LinkedIn an, so können Sie Ihr Netzwerk ausweiten.
Foto: © duncanandison / Fotolia